Plissees für alle Fensterarten bei uns frei konfigurieren & günstig kaufen
Welche Modelle gibt es?
Für Senkrechtfenster gibt es die verschiedensten Ausführungen, Bedienvarianten und Systeme. Sehen Sie hier am Beispiel des Hersteller "Erfal" welche Modelle es für Senkrechtfenster gibt:
nach oben ▲
Gibt es Plissees für Dreiecksfenster?
Der große Vorteil von Plissees ist die flexible und vielseitige Einsetzbarkeit. Das zeigt sich insbesondere an den verschiedenen Formen der Textilie. Neben den gängigen Standardmodellen gibt es aber auch Plissees für Dreiecksfenster. Diese Fenster zählen zu den außergewöhnlichen Fensterformen und bedürfen einer gesonderten Maßanfertigung. Die Sonderanfertigungen erfassen dabei alle typischen Grundformen, die es bei Dreiecksfenstern gibt (siehe weiter unten).
Neben der typischen Dreiecksform, das aus einem gleichschenkligen Dreieck bzw. rechtwinkligen Dreieck in einer Form bestehen kann, gibt es auch zusammengesetzte Dreiecksfenster. Für die zusammengesetzte Variante können u.a. zusätzlich rechteckige oder quadratische Fenster zum Einsatz kommen.
Im Rahmen der Plissee-Maßanfertigung sind auch zusammengesetzte Dreiecksfenster mit einfachen oder gebrochenen Schrägen erfasst.
nach oben ▲
Welche Sonderformen gibt es für individuelle Fenster?
 |
Slope-Form
Die Slope-Form ist besonders für Giebelfenster geeignet. Im Gegensatz zu rechteckigen Fensterflächen kann bei Fenstern mit Slope-Form das Plissee nur teilweise zusammengerafft werden. Das Plissee dient dann zur Regulierung des einfallenden Lichtes oder es fungiert als Sichtschutz.
|
 |
5-eckige Form
Auch Fenster in fünfeckiger Form können durch ein Plissee als Sonderanfertigung beschattet werden. Bei dieser Sonderform, ist beim Ausmessen für das später anzubringende Plissee die Form der Glasleiste besonders zu beachten: gerade, schräg, schmal oder rund.
|
 |
6-eckige Form
Selbiges gilt auch für Fenster mit einer 6-eckigen Form. Hier werden Plissees in Form einer Sechseck-Anlage gefertigt. Das Plissee ist dann am rechteckigen Teil im unteren Bereich als auch an den zwei obigen schrägen Seiten bedienbar.
|
 |
Viertelkreis, Halbkreis
Beim Viertelkreis-Fenster eignet sich ein sonderangefertigtes Faltstore als dauerhafter Sicht- oder Sonnenschutz. Für die abgerundete Kante verfügt das Plissee in der Regel über Haken, die für die richtige Befestigung sorgen. Auch bei den Halbkreis-Fenstern wird der runde Plisseerand über in Ösen eingefasste Haken montiert.
|
 |
Rundform-Fenster erfassen gemäß der Bezeichnung das Viertel- und das Halbkreisfenster.
|
nach oben ▲
Gibt es Plissees mit Motoren?
Es gibt elektrische Plissees, die über eine unterschiedliche Bedienbarkeit verfügen. Mit einer Fernbedienung in Verbindung mit einer Funkfernbedienung ist es möglich, ein oder mehrere Plissees zu steuern. Auf diese Weise können mehrere Sonnenschutzanlagen im Haus auch zu einer Gruppe zusammengefasst werden. Per Funk nehmen Sie die Fernbedienung in Betrieb.
Darüber hinaus lassen sich elektrische Plissees auch über verschiedene Taster bedienen. Auch hier haben Sie die Wahl, ein einzelnes oder mehrere Plissees gleichzeitig zu steuern. Der Elektro-Plissee-Wandsender hingegen funktioniert wie ein Lichtschalter an der Wand. Die Wandsender sind kabellos und funktionieren über Funk. Dafür müssen die jeweiligen Plissees an den Fenster vorher für den Empfang definiert werden.
Motorisierte Faltstoren gibt es auch als Smart-Home-Lösung in Form einer sprachgesteuerten Bedienbarkeit. Das Plissee kann mit Google, Siri oder Alexa verbunden und auf diese Weise via Sprachsteuerung bedient werden. Die Konfigurierung erfolgt mit einer App.
nach oben ▲
Gibt es Plissees mit Fotodruck?
Plissees sind nicht nur eine schöne Fensterverkleidung für den privaten Bereich. Immer mehr Firmen greifen darauf zurück, weil sich Plissees auch bedrucken lassen. Bedruckte Plissees eignen sich daher hervorragend für die eigene Firmenwerbung. Über einen Fotodruck kommt das Bild auf den Stoff. Dabei können Sie Ihre individuellen Wünsche an das jeweilige Maß angepassen.
Nicht nur Plissees für Standard-Fenster lassen sich bedrucken, sondern auch Fensterplissees mit Sonderformen. Anbieter bieten den Kunden häufig auch eine umfangreiche Bilder-Datenbank an, die jeden Geschmack abdecken soll.
nach oben ▲
Welche Faltengrößen gibt es?
Die Falten eines Faltstores können unterschiedliche Größen aufweisen. Die "Erfal GmbH" beispielsweise bietet seit 2019 mit 16 mm, 20 mm und 32 mm gleich drei verschiedene Faltengrößen an.

nach oben ▲
Welche Stofftypen gibt es?
Transparenter Stoff
Das Plissee aus einem transparenten Stoff dient vor allem dekorativen Zwecken. Soll der Raum lichtdurchflutet bleiben, ist ein transparentes Plissee die richtige Wahl. Gleichzeitig schützt es die Augen vor zu heller und direkter Sonneneinstrahlung.
Blickdichter Stoff
Blickdichte Plissees zählen zu den halbtransparenten Plissees, die als Sichtschutz dienen sollen. Gleichzeitig aber lassen sie eine helle Atmosphäre zu.
Dimout
Das Plissee Dimout eignet sich für Räume, die stark, aber nicht vollständig abgedunkelt werden sollen. Im Raum wirkt das Licht dämmrig und gewährleistet der schlafenden Person ein angenehmes Aufwachen.
Verdunkelnder Stoff
Verdunkelnde Plissees sind blickdicht und schützen die im Raum befindlichen Personen vor fremden Blicken. Sie eignen sich besonders für den Schlafbereich wie das Schlafzimmer. Auch in den Abendstunden können Personen von außen nicht in den Raum schauen, auch wenn im Innenbereich Licht leuchtet.
Hitzeschutz (Thermoplissee)
Im Sommer werden häufig sogenannte Thermoplissees verwendet, weil sie für einen guten Hitzeschutz sorgen und ein angenehmes Raumklima bewahren. Dafür sorgen im besonderen Maße Plissees mit Perlex- bzw. Perlmuttbeschichtung.
Halbtransparent
Halbtransparente Plissees sind in der Wirkung mit dicht gewebten Gardinen zu vergleichen. Es ist aber kein vollständiger Durchblick nach draußen möglich.
nach oben ▲
Was ist der Unterschied zwischen einem verdunkelnden und abdunkelnden Stoff?
Die Lichtdurchlässigkeit des Plissees hängt stark von der Lichtdurchlässigkeit oder der Transmission ab. Plissees können das Licht absorbieren, reflektieren und einen bestimmten Transmissionswert haben.
Das Verdunkelungsplissee, oder auch „Black Out Plissee“ genannt, hat einen anderen Transmissionswert als das Plissee, das abdunkeln soll. Bei der Verdunkelung wird jede Lichtquelle unterbunden. Das heißt: Es sorgt für eine absolute Dunkelheit im Raum.
Diese Art der Plissees können auf der nach außen schauenden Seite eine andere Beschichtung haben, die reflektierend auf Sonneneinstrahlung wirkt, um eine Hitzeentwicklung im Raum zu verhindern. Allerdings kann das den Verdunkelungseffekt beeinträchtigen.
Das Plissee, das nur abdunkeln soll, verfügt über eine gewisse Lichtdurchlässigkeit, sodass der Raum gerade nicht vollständig verdunkelt wird. Grobe Konturen im Innenraum bleiben erkennbar.
nach oben ▲
Welche Eigenschaften hat ein Plisseestoff?
Feuchtraumgeeignet
Feuchträume haben besondere Ansprüche an Textilien aufgrund einer anderen Luftfeuchte und Wärmeentwicklung. Plissees mit Feuchtraumeignung nehmen Wasserdampf und Feuchtigkeit nur schwer auf. Das liegt an der speziellen Bearbeitung des Stoffes.
PVC Halogenfrei
Bei der Raumgestaltung sollten Plissees für die Gesundheit unbedenklich sein. Aus diesem Grund bieten Hersteller Plissees an, die frei von PVC und Halogen sind. Sowohl Polyvinylchlorid als auch Halogen schaden der Gesundheit.
Energiesparend
Das Faltstore eignet sich nicht nur im Sommer als Hitzeschutz. Im Winter kann es umgekehrt die Wärme des Raumes isolieren und damit energiesparend wirken. Besonders Wabenplissees sind hier eine gute Wahl.
Beschichtete Rückseite
Oft ist die Rückseite von Verdunkelungsplissees beschichtet. Die Beschichtung kann schlicht weiß oder farbig sein. Sie kann aber auch mit Aluminium oder Perlex beschichtet sein. Perlex und Aluminium schirmen zu starke Sonnenwärme besonders gut ab. Auch eine weiß beschichtete Rückseite wirkt hitzereflektierend. Allerdings beeinträchtigen hitzereflektierende Beschichtungen auch den Transmissionsgrad des Plissees. Dies kann sich auf die Verdunkelung im Raum auswirken. Dabei kann eine Perlexbeschichtung einem farbigen Plissee angepasst werden.
Waschbar
Spezielle Plisseerollos können mit einem feuchten Tuch oder Schwamm abgewaschen werden. Selbiges gilt auch für Plisseerollos im Wohnbereich. Die Stoffe sind in der Regel wasserabweisend. Das Plissee müssen Sie dann nicht zwangsläufig abhängen. Bei starken Verschmutzungen kann der Stoff auch in der Waschmaschine gewaschen werden, es sein denn es gibt eine spezielle, zusätzliche Beschichtung. Je nach Stoff reicht auch schon eine Handwäsche.
Schmutz- und Wasserabweisend
Plissees sind in der Regel sehr pflegeleicht, weil sie oft aus einem schmutz- und wasserabweisenden Stoff bestehen.
Strahlungsschutz
Plissees mit Strahlungsschutz sind besonders für Bildschirmarbeitsplätze geeignet, weil sie die Stärke des Lichteinfalls auf den Arbeitsplatz mit Bildschirm vermindern. Leuchtende Flächen können demnach keine Blendung verursachen.
Schwer entflammbar (DIN 4102-B1)
Schwer entflammbare Plissees, die der Brandschutznorm DIN 4102-B1 entsprechen, sind häufig in öffentlichen Einrichtungen zu finden. Dazu zählen beispielsweise Behörden, Kindergärten, Schulen, Hotels oder Gasthäuser. Im Brandfall entzündet sich der Stoff verzögert, sodass sich das Feuer nicht schnell verbreiten kann.
Ökotex Standard
Plissees mit Ökotex Standard 100 dürfen die Maximalwerte beispielsweise für Formaldehyd nicht überschreiten. Dieser Standard zählt den weit verbreiteten Zertifizierungen im Zusammenhang mit schadstoffgeprüften Textilien.
nach oben ▲
Begriffserklärungen
Was ist ein Plissee?
Bei einem Plissee handelt es sich um eine Textilie, in die Falten eingearbeitet sind. Sie dient Fenstern als Sonnenschutz oder auch als Blickschutz. Gleichzeitig können sie in Hinsicht auf die Lichtdurchlässigkeit unterschiedliche Funktionen erfüllen. Demnach können Plissees einen Raum nur abdunkeln oder auch vollständig verdunkeln. Der besondere Vorteil eines Faltstores ist seine Flexibilität. Viele Varianten können variabel am Fenster positioniert werden.
nach oben ▲
Woher kommt der Begriff Plissee?
Plisseestoffe gab es schon in der Antike. Vornehmlich trugen Frauen sie in Form modischer Kleidung. Auch heute werden sogenannte Plissee-Röcke in Kombination mit trendigen Stil-Elementen getragen. Der Plisseestoff ist in der Modewelt ein Dauerbrenner zahlreicher Kollektionen. Bestimmte Plisseebrenner beliefern Modedesigner ganzjährig mit Plisseestoffen.
Darüber hinaus hat das perfektionierte Einweben von Falten mit der geschichtlichen Entwicklung auch Eingang in die Welt der Lichtquellen gefunden. Lampenschirme im Plisseestil konnten sich in der Welt der Inneneinrichtung etablieren. Auch hier hat das Faltendesign nicht an Aktualität verloren.
Im Laufe der jüngeren Vergangenheit produzierten diverse Hersteller Plissees auch für Fenster. Das Faltstore wurde 1985 in Deutschland eingeführt. Als Plisseerollo lassen sich mittlerweile alle Formen von Fenstern anfertigen. Auch hinsichtlich des Materials hat sich der Plisseestoff seit der Antike weiterentwickelt. So haben Faltrollos nicht nur eine dekorative Funktion. Hausbewohner nutzen sie als Sicht- oder Sonnenschutz, zur Ab- oder Verdunkelung unterschiedlicher Räumlichkeiten.
nach oben ▲
Wie wird ein Plissee noch genannt?
Wer auf der Suche nach einem Plissee ist, egal ob in einem Online Shop oder lokalem Geschäft, wird auf verschiedene Bezeichnungen dieser speziellen Sonnenschutzanlage stoßen. Aber nicht nur die unterschiedlichen Synonyme verwirren, oftmals wird das Faltstore auch schlicht und einfach falsch geschrieben. Hier ein kleiner Auszug:
Synonyme:
Sonnenschutzplissee, Schieberollo, Faltstore, Faltrollo, Faltenstore, Faltenstoff, Plisseeanlage, Raffrollo, Faltengardine
Falsche Schreibweisen:
Plisse, Plise, Plisee, Plisees, Blisse, Plisses
nach oben ▲
Was ist ein Wabenplissee?
Das Wabenplissee ist auch unter den Namen Doppelplissee, Duette, Duoplissee oder Dupliplissee bekannt.
Selbst durch moderne Energiefenster kann immer noch Heizwärme an die Umwelt entweichen. Um das zu verhindern, kommen häufig sogenannte Wabenplissees zum Einsatz. Damit kann sich der Hausbewohner den Austausch der Fenster mit beispielsweise Edelgasen zwischen den Scheiben sparen. Dies ist in der Regel sehr teuer.
Wabenplissees funktionieren nach einem einfachen Prinzip: Es besitzt eine wabenförmige Luftschicht. Diese von zwei Stoffschichten umgebende Schicht schließt das Luftpolster ein, sodass das Wabenplissee letztlich auch als Isolierschicht fungiert. Diese spezielle Schicht weisen Standardplissees nicht auf. Weil die Zugschnüre und Spanndrähte im Innern des Plissees verlaufen, braucht das Modell auch keine Stanzlöcher. Die Luftkammern können so als Kälteschutz an kalten Tagen dienen. Im Sommer reflektiert die Rückseite die Sonnenstrahlen, sodass es zu keinem Hitzestau im Raum kommen kann. Zudem wirkt das Luftpolster schalldämmend. In Großraumbüros werden Plissees daher auch oft dazu eingesetzt, Halleffekte zu reduzieren.
Grundsätzlich gibt es kein Systemunterschiede zu normalen Plissees. Das heißt: Wabenplissees eignen sich für alle Systeme.
nach oben ▲
Was ist ein Plafond?
Das aus dem Bauwesen stammende Wort Plafond bedeutet Decke. Das Plafond-Plissee wird daher hoch oben in Räumlichkeiten eingesetzt. Sie sind eine beliebte Lösung für verglaste Decken von Wintergärten. Auch für die Beschattung von Oberlichtern werden sie verwendet. Eine Plafondanlage ist immer innenliegend und verhindert im Sommer ein Aufheizen des Wintergartens.
Plafondanlagen können für waagerechte oder schräge Fenster installiert werden. In der Regel handelt es sich dann um vollverspannte Plafonds mit Spanndrähten statt Seilen. Dies verhindert ein zu starkes Durchhängen der Sonnenschutzanlage.
nach oben ▲
Was ist ein Tag & Nacht Plissee?
Doppelplissees bzw. Duo Plissees verfügen über zwei Stoffe. Die über ein besonderes Schienensystem integrierten Stoffe bieten eine flexible Kombination, die sowohl für senkrechte als auch für Dachfenster geeignet ist. Die Anlage bietet daher zwei unterschiedliche Transparenzstufen: der lichtduchlässige Stoff mit einer Sonnenschutz-Funktion und der lichtundurchlässige Stoff. Beide Plisseestoffe können je nach Bedarf vollständig aufgespannt werden. Auf diese Weise kann Licht in den Raum dringen, gleichzeitig bietet das Duo Plissee Schutz vor fremden Blicken. Man kann natürlich alle Arten von Stoffen miteinander kombinieren, beispielsweise zwei Sichtschutzstoffe in verschiedenen Farben.
nach oben ▲
Was sind freihängende und verspannte Plissees?
Das freihängende Plissee ist eine Alternative zu einem Rollo oder einer Jalousie bei Terrassentüren oder auch Fenstern. Die Bedienung des klassischen, freihängenden Plissees erfolgt über eine Schnur. Möglich ist auch ein Elektroantrieb. Am oberen Teil ist das Plissee fest verspannt, im unteren Teil kann die Schiene frei bewegt werden.
Ein verspanntes Plissee verfügt über typische Spannschuhe, die für eine Befestigung sowohl im oberen als auch im unteren Bereich eingesetzt werden können. Die Bedienung gestaltet sich damit variabler.
nach oben ▲
Was versteht man unter Klemmfix?
Bei Klemmfix handelt es sich um eine spezielle Montageart ohne Bohren. Eingesetzt wird das Verfahren für innenliegende Beschattungsanlagen. Über einen Klemmträger wird der jeweilige Sichtschutz an einem Fenster oder an einer Tür montiert. Das System Klemmfix können Sie für Faltstores, Rollos, Raffrollos, Doppelrollos, Jalousien oder kleine Gardinen verwenden.
nach oben ▲
Was bedeutet "Paket" bei einem Faltstore?
Das aus einem dauerhaften Faltengewebe bestehende Plissee kann wie eine Ziehharmonika aufgefaltet und wieder zusammengeschoben werden. Dabei entspricht die Pakethöhe der Anlagenhöhe im zusammengeschobenen Zustand. Abhängig ist die Höhe von der Gesamthöhe des Faltrollos, des verwendeten Stoffes und der verwendeten Schienen.
nach oben ▲
Was ist ein Crush-Stoff?
Eine aus Crush-Stoff bestehende Anlage zeichnet sich bei vielen Plisses dieser Art durch eine Krepp- und Knitterstruktur aus (auch Crinkle-Design genannt). Dieser Stil wird häufig verwendet, um den Shabby Chic Stil der Inneneinrichtung zu vervollständigen. Faltstores aus Crush-Stoff passen aber auch in ein anderes Raumdesign. In der Funktionsweise stehen sie natürlich Faltstores aus anderen Stoffarten in nichts nach.
nach oben ▲
Was ist eine Perlexbeschichtung?
Die Perlexbeschichtung wird bei der Herstellung des Plisseestoffes auf der Rückseite bzw. Außenseite vorgenommen. Die Schicht sorgt für eine erhöhte Reflexion der Sonneneinstrahlung. Der mit dieser Beschichtung versehene Plisseestoff bewirkt einen verbesserten Sonnen- und Hitzeschutz. Die Perlexbeschichtung wird auch Perlmuttbeschichtung genannt.
nach oben ▲
Was bedeutet Lichtdurchlässigkeit?
Die Lichtdurchlässigkeit eines Plissees hat Auswirkungen auf die Helligkeit in einem bestimmten Raum. Je nach individuellem Bedürfnis können Faltstoren mit unterschiedlicher Lichtdurchlässigkeit erworben werden. Diverse Hersteller konzipieren sie als Sonnenschutz, gleichzeitig aber lassen sie so viel Licht in den Raum, dass von Tageslichthelligkeit gesprochen werden kann.
nach oben ▲
Was ist Absorption, Reflexion und Transmission?
Innenliegende Sonnenschutzanlagen mit einer bestimmten Beschichtung können die Absorption von Lichtwellen verringern. Perlex- bzw. Perlmuttbeschichtungen befinden sich an der Außenseite, die durch diese Beschichtung aufgehellt wird. Darüber hinaus reflektieren die aufgetragenen Perlmutt-Teilchen die Lichtreflektion. Bei dem Vorgang der Reflexion wird das Licht zurückgeworfen.
Unter dem Begriff der Transmission ist die Durchlässigkeit von beispielsweise Licht oder Schall zu verstehen. Der Transmissionswert bestimmt den prozentualen Anteil des durchscheinenden Sonnenlichts. Je höher der Transmissionswert liegt, desto mehr Licht lässt der Plisseestoff rein. Je niedriger der Wert ist, desto weniger Licht dringt in den Raum.
nach oben ▲
Was ist das Öko-Tex Standard Zertifikat?
Beim Öko-Tex Standard handelt sich um eine Zertifizierung von Textilien, die auf Schadstoffe geprüft werden.
nach oben ▲
Aufmaß • Montage • Bedienung • Pflege
Plissee ausmessen – Fenster richtig messen!
Was man bei der Bemessung des Fensters berücksichtigen muss ist die Art der Montage. Die Genauigkeit der Messung spielt bei der Montage im Fensterfalz die größte Rolle. Hier muss darauf geachtet werden, dass der Glasfalz nicht zu schräg ist. Hat man scshließlich das kleinste gemessene Maß in Breite und Höhe ermittelt empfielht es sich, 2mm pro Seite abzuziehen.
Bei der Montage vor der Nische hat man den größten Spielraum. Ein seitlicher Überstand von ca. 50mm pro Seite ist zu empfehlen. Soll das Faltstore in der Nische montiert werden empfiehlt sich ein Abzug von 10mm pro Seite. Bei befinden Varianten ist die Pakethöhe des Faltstore in Hinblick auf die Fensteröffnung zu beachten.
Die Montage auf dem Fensterrahmen kann in zweierlei Hinsicht realisiert werden: Mittels Montageclip oder aber mit Klemmträgern um sich das Bohren von Löchern in die Fenster zu sparen. Bei beiden Varianten muss auf hervorstehende Beschläge, wie beispielsweise Fenstergriff oder ähnliches geachtet werden.
nach oben ▲
Wie montiere ich ein Plissee am Fenster?
Die Montage ist abhängig von der Positionierung des Faltstores. Die Montage in der Glasleiste erfolgt mittels Spannschuhen, welche direkt in der Glasleiste verschraubt werden. Die Alternative dazu sind Klebepads welche auf die Glasleiste geklebt werden um darauf wiederum die Spannschühe zu kleben. Auch der Einsatz von Klebeleisten ist bohrfrei. Diese Klebeprofile werden direkt auf der Glasleiste montiert.
Eine weitere Möglichkeit Plissees ohne Bohren zu befestigen kann mit Klemmträgern realisiert werden. Diese werden auf den Fensterrahmen geklemmt und bieten so optimalen Halt für die darauf zu montierenden Spannschuhe.
nach oben ▲
Plissee ohne Bohren – geht das?
Für die Montage eines Plissees müssen Sie nicht Bohren. Klemmträger bzw. die oben beschriebene Klemmfix-Methode entbehren das Bohren von Löchern. Als weitere Methode kommen Klebepads und Klebeschienen in Betracht. Die Klebepads bzw. Klebestreifen kommen direkt vor der Scheibe zur Anwendung. Klebeschienen werden direkt auf der Scheibe angebracht.
nach oben ▲
Kann man Plissees an Fenster kleben?
Die Montagemöglichkeit mit Klebepads hängt von der Leistentiefe ab. Empfohlen werden Klebepads aber einer Leistentiefe von 15 Millimetern, weil die Spannschuhe und die Klebeplatte 11 Millimeter tief liegen.
Bei der Verwendung von Klebeschienen verläuft das Plissee in den Schienen. Dabei verringern die schmalen Klebeprofile der Klebeleisten den Lichtspalt. Die an den Bedienschienen befindlichen Kunststoffschlitten rasten dann hinter den Klebeleisten ein. Diese Vorrichtung gewährleistet eine leichtere Bedienung und eine stabile Führung.
nach oben ▲
Warum hängt mein Plissee schief?
Bei falscher Montage hängt das Plissee schief. Sind die Spannschnüre nicht parallel verknotet, sind auch die Seiten der Bänder nicht gleich lang. Aus diesem Grund kommt es zur Schieflage.
nach oben ▲
Wie kann man ein Plissee bedienen?
Das Plissee kann mit oder ohne einen Bedienstab bedient werden, per Kettenzug, Schnurzug, Motor oder Funkmotor. Dabei kann auch ein elektrisches Plissee über einen manuellen Ziehmechanismus bedient werden.
Hochmoderne Ausstattungen funktionieren per Funk. Das kann mit einer Fernbedienung geschehen, verschiedenen Tastern oder über das Smartphone mit der entsprechenden App. Auf diesem Weg lassen sich einzelne Plissees oder Gruppen steuern und kontrollieren. Über das Smartphone ist sogar eine Sprachsteuerung möglich.
nach oben ▲
Plissee reinigen – so haben Sie lange Freude an Ihrem Faltstore!
Die Reinigung eines Plissees ist sehr stark abhängig von den Eigenschaften des jeweiligen Stoffes. Ein nicht feuchtraumgeeignetes oder waschbares Plissee sollten dementsprechend auch nicht mit Wasser in Berührung kommen.
Ein mit "A" gekennzeichneter Stoff wurde vom "Verband Deutscher Sonnenschutzreiniger e.V." geprüft und kann somit durch einen zertifizierten Fachbetrieb gereinigt werden. Waschbare Stoffe können in einer 30 Grad warmen Feinwaschmittellauge geschwenkt werden.
Feucht abwischbare Stoffe können mit milden Reinigungsmittel, verdünnt mit handwarmen Wasser abgewischt werden. Ein Durchnässen ist dabei zu vermeiden. Genauso wie Lösungsmittel oder unverdünnte Reinigungs- und Desinfektionsmittel. Plisseestoffe mit der Eigenschaft "Trocken abbürstbar" können mit einer weichen Bürste behandelt werden.
nach oben ▲
Wissenswertes
Plissees online bestellen: So funktioniert‘s?
Discounter und Möbelhäuser bieten heutzutage Faltstores zum Schnäppchenpreis an. Doch odtmals ist hier das Motto: "Kauft man billig, kauft man zweimal"! Nicht selten sind die Spannschnüre zu billig verarbeitet und reißen. Aufgrund der Fertigmaße hängen oftmals viel zu lange Anlagen an deutschen Fenstern was sich dann in der Optik (viel zu großes Paket auch bei geschlossener Anlage) wiederspiegelt. Gleichzeitig ist eine Montage auf dem Fensterrahmen oder Glasleiste nur schwer (eigenständig kürzen) bis gar nicht möglich. Und auch bei der Wunschfarbe des Stoffes und der Profile muss man nicht selten Kompromisse eingehen.
Maßanfertigungen sind in Zeiten des Onlinegeschäftes keine teure Anschaffung mehr! Auf "www.jalousieshop.net" wählt man seinen Wunschtyp und entscheidet anschließend wie und wo man das Faltstore montieren möchte. Das Ausmessen ist mehr oder weniger ein Kinderspiel und die Auswahl des gewünschten Stoffes und einer Profilfarbe die auch zum eigenen Fenster passt macht sogar Spaß!
nach oben ▲
Kindersichere Plissees
Plissees für Kinderzimmer müssen der europäischen Norm (DIN EN 13120) für die Sicherheit von Kindern entsprechen. Dies muss in der Produktbeschreibung gekennzeichnet sein. Die Norm wurde entsprechend ergänzt und soll der Gefahr entgegenwirken, dass sich Kinder an Schnüren, Ketten oder Gurten verletzen oder strangulieren können.

nach oben ▲
Plissees für Badezimmer und Küche – das gilt es zu beachten
Für Küche und Badezimmer sind Plissees besonderer Art zu verwenden. Für die Küche gibt es schwer entflammbare Plissees. Sie entzünden sich im Brandfall nur schwer, sodass es zu keiner schnellen Verbreitung eines Feuers kommen kann.
Für das Bad sollten Plissees Feuchtraumgeeignet sein. Das heißt: Der Stoff muss insbesondere Wasserdampf abweisen können. Speziell im Badezimmern empfiehlt sich der Einsatz eines nicht transparenten Stoffes um die Privatsphäre zu wahren.
nach oben ▲
Müssen Dachfensterplissees direkt vom Fensterhersteller sein?
Einige Hersteller von Dachfenstern bieten neben Rollläden auch Plisseerollos an. Dabei muss die jeweilige Sonnenschutzanlage nicht direkt vom Hersteller sein. Egal ob Velux, Roto, Braas, Dörken, Blefa oder ein anderer Dachfensterhersteller - die Dachfenster können dabei genauso betrachtet werden wie senkrechte Fenster. Lediglich die Anlage selbst muss für Dachfenster konzipiert sein.
nach oben ▲
Was ist besser - Plissee oder Rollo?
Anhand der Vor- und Nachteile kann sich die persönliche Auswahl orientieren:
Vorteile Plissee:
- Kann aufgrund der seitlichen Verspannung nicht wegrutschen
- Flexiblere Positionierung
- Hoher dekorativer Wert
- Heizkostenersparnis durch Wabenplissees
- Dezenteres Oberprofil
- Leichte Montage und schnelle Bedienbarkeit
- Preisgünstig
Nachteil:
Das Plissee verdunkelt u. U. nicht so stark wie das Rollo.
Vorteile Rollo:
- Kann den Raum besser verdunkeln
- Leichte Bedienbarkeit und leichte Montage
- Dekorative Stoffe erhältlich
- Günstig in der Anschaffung
Weil sich beide Arten in der Funktion ähneln, mag letztlich der Geschmack entscheiden. Wem es auf absolute Blickdichte ankommt, wird wohl eine Tendenz zum Rollo haben. Wer hingegen ein Haus mit unterschiedlichen Fensterformen besitzt und die Räume hell haben möchte, wird tendenziell das Plissee wählen.
nach oben ▲
Die verschiedenen Systeme und Hersteller von Plissees
Cosiflor zählt zu den bekanntesten Systemen, weil sie sich durch hochwertige Materialien auszeichnen und für jede Fensterform und auch Türformen anfertigen lassen. Der Hersteller Cosiflor bietet vielfältige Systeme im Faltstore-Bereich mit unterschiedlichen Funktionen. Die Stoffe sind transparent, halbtransparent bis abdunkelnd.
Plissees von Decomatic bieten flexible Befestigungsarten: klemmen, kleben ohne bohren oder verschrauben. Insgesamt stehen dem Kunden 19 Modelle und vier verschiedene Profilfarben zur Verfügung.
Der Hersteller Cosimo bietet drei Modelltypen an: VsDS1, VsDS2 und VsDS DUO. Darüber hinaus kann der Kunde aus über 350 Stoffdesigns auswählen und zwischen 14 unterschiedlichen Schienenfarben wählen. Auch haben Cosimo-Systeme flexible Montagearten.
Weitere Hersteller sind:
MHZ
MHZ zählt zu den Unternehmen, die auch international erfolgreich sind. Die Produktpalette reicht vom Dekorationsbereich über innenliegende Sonnenschutzsysteme bis hin zu sämtlichen Möglichkeiten der Außenbeschattung.
Erfal
Erfal steht für modernes Licht und effizientes Energiemanagement. Danach richtet sich die Herstellung der verschiedenen Sonnenschutzsysteme. Die Motorbedienung der Produkte steht dabei im Vordergrund.
Luxaflex
Die Revolution der Produkte von Luxaflex begann mit der Aluminiumjalousie. Mittlerweile versteht sich das Unternehmen auf alle Arten von Sonnenschutzsystemen. Insebsondere wird auch hier Motorisierung groß geschrieben.
Kadeco
Kadeco arbeitet mit einem hohen Qualitätsanspruch und fertigt Sonnen-, Blend- und Sichtschutzsysteme nach Maß an. Darüber hinaus zeichnen sich die Kollektionen durch eine große Auswahl an Farben, Designs und Materialien aus.
Teba
Das Unternehmen Teba ist besonders auf Maßanfertigungen spezialisiert. Teba gehört zu den größten Anbietern für Dekotechnik und Sonnenschutz in Deutschland.
Reflexa
Das Familienunternehmen Reflexa in zweiter Generation bietet flexible Lösungen an. Dabei erfüllen die jeweiligen Systeme mehr als nur einen dekorativen Zweck. Umfasst sind Sonnenschutz, Wärmeschutz, Wetterschutz und auch Insektenschutz.
Duette
Duette bietet Wabenplissees an. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Vielfalt der verschiedenen Funktionsweisen, Formen und Farben ausschließlich von Wabenplissees.
nach oben ▲
Ist der Grad der Transparenz abhängig von der Farbe des Stoffes?
Nein. Ein farbiges und gemustertes Plissee kann bei einem halbtransparenten Plissee für interessante Farbspiele sorgen, wenn das Licht einfällt. Der Grad der Transparenz wird von Stoff, nicht von dessen Farbe bestimmt.
nach oben ▲