DIN 4102 – Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen
Die DIN 4102 Norm klassifiziert das Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen. So werden Stoffe von Rollos, Plissees u.a. klassifiziert.
Die Produktpalette der Sonnenschutzanlagen ist vielfältig und äußerst umfangreich. Welches Sonnenschutzsystem wird wo am sinnvollsten eingesetzt? Was gibt es beim Aufmaß zu beachten? Wie erfolgt die Montage? Ein hochwertiger Ratgeber kommt da genau richtig! Hier klären wir Fragen zu Produkten, Begriffen und geben Ihnen Tipps und Tricks mit auf den Weg.
Die DIN 4102 Norm klassifiziert das Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen. So werden Stoffe von Rollos, Plissees u.a. klassifiziert.
Verschattungssysteme, die außen an einem Gebäude angebracht werden, sind einer Windbelastung ausgesetzt und müssen bei einer gewissen Stärke eingefahren werden, um Schäden an den …
Bei strahlender Sonne oder auch bei einem schnellen Wetterumschwung bedarf es einen bestmöglichen Schutz, den Sie in einer Terrassenüberdachung finden können. Haben Sie sich für eine Anschaffung dieses Verschattungssystems entschieden, sollten Sie vorher einige Dinge beachten!
Brände in Wohnräumen gehören zu den schlimmsten Albträumen schlechthin. Noch grauenvoller aber, wenn man sich während des Ausbruchs einen Brandes noch innerhalb der Wohnung befindet. Schnelle Rettung heißt die Devise! Doch was passiert, wenn Tür oder Treppe durch das Feuer versperrt sind?
Hitze- und Sonnenschutz für kühle Räume und schattige Terrassen machen nicht unsere Sommertage angenehmer, sondern schützen auch unsere geliebten Vierbeiner vor zu viel Hitze!
Beim Kauf einer passgenauen Jalousie kommen viele Fragen auf. Der Jalousie Guide hilft bei den Themen Aufmaß, Montage, Reparatur
Überblick über Dachfenster-Sonnenschutzprodukte auf jalousieshop.net. Natürlich sind auch diese Produkte Maßanfertigungen für Ihre Dachfenster.
Lamellenvorhänge sind vielseitig einsetzbar: Im Büro, im Wohnzimmer, im Schlafzimmer… wir zeigen Ihnen welche Stoffe wo am Besten passen!
Wie bringt man Jalousien, Plissees oder Rollos ohne Bohren am Fenster an – Hier erfährst du welcher Sonnenschutz dafür geeignet ist.
Für den passenden Blendschutz an Fenstern gibt es gesetzliche Richtlinien und genügend leicht realisierbare Lösungsvorschläge. Die Gesetzeslage bietet Ihnen eine breite Palette an Möglichkeiten an, den Blendschutz richtig und somit effektiv einsetzen zu können.
Ohne die Sonne gäbe es auf Erden keine Flora und Fauna, ergo auch keine Menschen. Die Sonnenstrahlen sind angenehm und bereiten so ziemlich allem Leben auf unserem Planeten eine große Freude. Ziehen Sie in eine neue Wohnung oder in ein neues Haus, dann sollten Sie allerdings in Bezug auf den Hitze- und Wärmeschutz an den… Hitzeschutz und Wärmeschutz an Fenstern und Dachfenstern weiterlesen
Helle Räume im Haus schaffen eine behagliche Wohnatmosphäre. Doch durch viele Fenster im Haus fällt nicht nur das gewünschte Licht, sondern auch unerwünschte Blicke. Hier hilft ein Sichtschutz, der Licht durchlässt, die Blicke aber aussperrt.