Erfal Sonnenschutzgewebe aus Plastikflaschen

Plastikabfälle sollten dringend neu verarbeitet werden. Die Wirtschaft kann hierbei der Vorreiter sein, wie der im Oktober 2019 verliehene Umweltpreis an die Firma Werner & Merz (bekannt für die Frosch-Reinigungsprodukte) beweist: Hier setzt man schon länger recyceltes Plastik für die Verpackungen ein. Solche Ansätze gibt es auch an anderer Stelle. Die auf Sicht-, Sonnen- und Insektenschutz spezialisierte erfal GmbH & Co. KG aus dem vogtländischen Falkenstein verwendet ebenfalls für 20 der verwendeten Stoffe recyceltes PET in vier Qualitäten.

Aufbau der erfal-Gewebe

Die erfal-Gewebe werden zu 65 % aus aufbereiteten PET hergestellt. Diese Menge entspricht dem Einsatz von etwa sechs PET-Flaschen für jeden Quadratmeter der Textilie. Die Stoffe selbst sind vollständig recycelbar. Die beiden erfal-Qualitäten „Cordoba“ und „Malaga“ tragen das Bronze-Zertifikat des Systems „Cradle to Cradle“. Dieses Zertifikat wird nur an Produkte vergeben, die keinerlei umwelt- und gesundheitsschädliche Materialien enthalten. Die beiden anderen Qualitäten von erfal sind „Merida“ und „Almeria“. Insgesamt kommt das recycelte Plastik in 20 verschiedenen Gewebearten zum Einsatz. Die Unterschiede zwischen allen Stoffen sind deren Beschichtung und die sich daraus ergebende Transparenz und Lichtreflexion. Damit ergeben sich unterschiedliche Einsatzzwecke:

  • Verbesserung der Raumakustik
  • Vermeidung der Blendung an Computerarbeitsplätzen
  • Reduktion des Wärmeeintrags durch Sonneneinstrahlung

Die klimatischen Verbesserungen durch die erfal-Stoffe unterstützen die Energieeinsparung. Im Sommer müssen Räume nicht so stark klimatisiert werden, im Winter isoliert die Beschichtung, die Wärme bleibt im Raum.

Konformität der erfal-Sonnenschutzgewebe mit Gebäude-Zertifizierungssystemen

Gebäude-Zertifizierungssysteme wie BREEAM, DGNB oder LEED verlangen umweltfreundliche und effiziente Materialien. Diese Voraussetzungen erfüllen die erfal-Sonnenschutzgewebe. Sie sind mit ihren Farben, ihrer Oberflächenbeschaffenheit und den technischen Eigenschaften an die modernen Erfordernisse des Objektbaus angepasst. Dazu trägt unter anderem ihre Brandschutzklasse B1 (schwer entflammbar nach DIN 4102-1) bei. Darüber hinaus sind sie lichtecht sowie frei von Halogen und PVC. Die beiden Qualitäten Merida und Almeria tragen eine Low-e-Beschichtung, die besonders viel Energie spart. Ein Greenguard-Gold-Zertifikat tragen die Qualitäten Cordoba, Merida und Malaga. Es ist die höchste Zertifizierungsstufe bezüglich chemischer Emissionen. Diese sind bei den genannten Stoffgruppen sehr gering, was das Raumklima deutlich gesünder macht. Die Anwendungsbereiche im Objektbereich sind umfassend: Rollos und Flächenvorhänge lassen sich problemlos mit den nachhaltigen Stoffen realisieren. Die Räume wirken ansprechend und zeichnen sich gleichzeitig durch Energieeffizienz mit gesunden, umweltfreundlichen Materialien aus.

Beitrag teilen:

Schreibe einen Kommentar