Die Anzahl von Hitzetagen steigt von Jahr zu Jahr. Und gerade in Großstädten ist die anhaltend hohe Hitze im Sommer spürbar. Die Stadt Wien hat nun darauf reagiert und fördert die Nachrüstung von Sonnenschutzanlagen an Fenstern und Balkontüren.
Das Förderprogramm sieht eine finanzielle Unterstützung für außen liegende Anlagen wie bspw. Rollläden, Raffstores und Außenjalousien vor. Die österreichische Großstadt erhofft sich davon eine Reduzierung der Gesundheitsbelastung für die Bewohner der Stadt und eine Verringerung des Energieaufwandes für die Kühlung der Gebäude.
Im Dezember 2019 wurde daher eine Förderaktion beschlossen die einen Zuschuss von 50% der Kosten bzw. maximal 1.500 Euro pro Wohneinheit vorsieht. Das Gebäude muss älter als 20 Jahre sein. Die Kosten können gegen Vorlage der Rechnung sowie einen Qualitätsnachweis bei der zuständigen Behörde (Wohnbauförderung und Schlichtungsstelle für wohnrechtliche Angelegenheiten – MA50) erstattet werden. Das Fördervolumen beträgt sechs Millionen Euro oder mindestens 4.000 Anträge. Die Förderaktion soll vorerst bis Ende 2025 laufen.
Speziell die außenliegenden Sonnenschutzanlagen (Rollläden, Senkrechtmarkisen, Raffstoren und Außenjalousien) können nachweislich das Aufheizen von Räumen spürbar minimieren und das Raumklima verbessern. Wir finden die Aktion natürlich super und liebe Wiener: Wir liefern auch zu euch nach Österreich! 😉
Photo by Stefan Steinbauer on Unsplash