Montageanleitung Ampelschirm Rhodos
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Ampelschirmes Rhodos.
Sie haben ein qualitativ wie auch technisch hochwertiges Produkt erworben. Damit Sie lange Freude an diesem Ampelschirm haben bitten wir Sie, sich diese Montage- und Bedienungsanleitung aufmerksam durchzulesen.
Aufbau und Montage
Bitte überprüfen Sie die Teile auf Vollständigkeit. Sollte trotz sorgfältiger Qualitätssicherung ein Teil defekt sein oder fehlen, kontaktieren Sie uns. Bitte bewahren Sie wenn möglich den Karton für eine eventuell mögliche Rücksendung zu Garantiezwecken auf.
Teileliste:
• 1 Plattenständer Unterteil
• 1 Plattenständer Oberteil
• 1 Standrohr
• 1 Drehplatte
• 4 Schrauben M8x14
• 4 Schrauben M8x20
• 8 Unterlegscheiben
• 1 Schirm
• 1 Kurbel
• 1 Schraube
• 1 Inbusschlüssel
• 1 Abdeckkappe am Standrohr, zweiteilig
• 1 Schutzhülle
Montage
Beide Teile des Plattenständers aufeinander legen und mit der Drehplatte fest verschrauben. Hierzu verwenden Sie die Schrauben M8x20 sowie jeweils eine Unterlegscheibe. Anschließend das Standrohr mit der Drehplatte verschrauben. Hierzu verwenden Sie die Schrauben M8x14 sowie jeweils eine Unterlegscheibe.
Hinweis: Das Standrohr ist um 3 Grad rückwärts geneigt. Das ist korrekt und stellt keinen Reklamationsgrund dar. Hiermit wird verhindert, dass bei geöffnetem Schirm der Mast nach vorne hängt, und verleiht dem Ampelschirm eine harmonische Erscheinung.
Stellen Sie nun den montierten Plattenständer auf die vorgesehene Position. Achten Sie dabei auf einen festen und waagerechten Untergrund. Legen Sie nun 4 Wegeplatten in den Plattenständer ein.
Wichtig: Unbedingt alle vier Wegeplatten mit 50x50cm einlegen! Der Ampelschirm darf niemals ohne Wegeplatten benutzt werden.
Setzen Sie nun die Abdeckung auf die Drehplatte. Die rechteckige Aussparung der Abdeckung muß auf allen Seiten einen gleichmäßigen Abstand zum Standrohr haben. Ansonsten könnte im nächsten Schritt der Mast die Abdeckung beschädigen.
Den nächsten Schritt sollten Sie aufgrund des höheren Gewichts des Ampelschirmes mit einem Helfer durchführen.
Stecken Sie den Ampelschirm Rhodos auf das Standrohr. Achten Sie dabei darauf, dass sich der Schirm nicht verkantet. Vermeiden Sie es den Schirm nach unten fallen zu lassen, sowohl der Schirm als auch die Abdeckkappe könnten dadurch beschädigt werden.
Nun den Schirm mit der Schraube sichern.
Bedienung
Öffnen:
Die Kurbel in die Öffnung am Kurbelgehäuse einsetzen und bis zur Arretierung fest eindrücken. Durch Drehen der Kurbel im Uhrzeigersinn öffnet sich der Schirm. Während Sie den Schirm durch Drehen der Kurbel öffnen, entriegeln Sie den Handhebel am Griff und schieben ihn langsam am Stock nach oben. Der Schirm ist vollständig geöffnet, wenn der Bezug gespannt ist. Öffnen Sie den Schirm immer vollständig!
Drehen:
Durch Betätigen des Fußpedals wird die Drehplatte entriegelt. Nun können Sie in die gewünschte Position drehen. Beim Entlasten des Fußpedals wird die Drehplatte wieder arretiert. Den Schirm nun in der nächstmöglichen Position einrasten lassen.
Arretierung der gewünschten Dachneigung
Den Handhebel am Griff fest eindrücken und durch verschieben die gewünschte Dachneigung einstellen. Beim Loslassen des Handhebels arretiert der Schirm in der nächstgelegenen Position der Dachneigung.
Schließen
Um den Schirm zu schließen, den Handhebel am Griff eindrücken und die Kurbel entgegen dem Uhrzeigersinn kurbeln. Gleichzeitig den Griff langsam am Stock nach unten gleiten lassen.
Den geschlossenen Schirm mit dem Gurtband sichern. Wir empfehlen bei längerem Nichtbenutzen oder bei Regen die mitgelieferte Schutzhülle zu verwenden.
Reinigung
Losen Schmutz oder Staub mit einer weichen Bürste entfernen. Durch regelmäßiges Abspülen mit klarem Wasser beugen Sie größeren Verschmutzungen vor.
Bei gröberen Verschmutzungen kann der Schirm mit lauwarmen Wasser und milder Seifenlauge gereinigt werden. Verwenden Sie hierzu einen Schwamm oder eine weiche Bürste.
Folgende Reinigungsarten sind nicht geeignet:
• Verwendung von Hochdruckreinigern
• Bezug mit der Waschmaschine waschen
• Scheuernde oder scharfe Reinigungsmittel
• Reinigen mit heißem Wasser